Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Eveline Brandhofer Coaching | Training | Consulting
Eveline Brandhofer
Holzstr. 3a, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
E-Mail: info(at)ebrandhofer.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse) nur, soweit dies zur Bereitstellung der Website, zur Kommunikation oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist bzw. Sie eingewilligt haben. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO.

3. Hosting

Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) gehostet. Der Anbieter verarbeitet zum Betrieb der Website Verbindungs- und Zugriffsdaten (z. B. Server-Logfiles).
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an einem sicheren, stabilen Webbetrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

4. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL/TLS. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

5. Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website werden u. a. verarbeitet: aufgerufene URL, Datum/Uhrzeit, Referrer-URL, Browser/Version, Betriebssystem, IP-Adresse.
Zweck/Rechtsgrundlage: Betrieb/Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Speicherdauer: Logfiles werden i. d. R. nach spätestens 7–14 Tagen gelöscht.

6. Cookies & Consent-Management

Wir setzen ein Consent-Management-Tool (Cookie-Banner) ein. Ohne Einwilligung setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Optionale Dienste (z. B. Statistik/Marketing/Externe Medien) werden erst nach Ihrer Einwilligungaktiviert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Widerruf jederzeit über das Banner möglich.

7. Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon)

Bei Kontakt verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlagen: vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse an Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Anfragen löschen wir regelmäßig nach Abschluss; handels-/steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

8. Newsletter

Wir versenden Newsletter via ActiveCampaign (ActiveCampaign LLC, Chicago, USA). Verarbeitet werden E-Mail-Adresse und ggf. Name sowie statistische Auswertungen (Öffnungen/Klicks) zur Optimierung des Newsletters.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Abmeldung jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail.
Datenübermittlung in Drittländer: USA; Absicherung über EU-Standardvertragsklauseln bzw. – sofern anwendbar – EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Mit ActiveCampaign besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).

9. Webanalyse mit Google Analytics 4 (GA4)

Wir nutzen Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Dublin, Irland). GA4 verarbeitet Nutzungsdaten zur Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Consent-Banner; Widerruf dort jederzeit.
Datenschutz bei GA4: GA4 protokolliert für EU-Nutzer keine IP-Adressen und bietet regionale Steuerelemente (z. B. für Standort-/Gerätedaten).
Datenübermittlung: Verarbeitung kann in den USA erfolgen; Absicherung über Standardvertragsklauseln bzw. – sofern anwendbar – DPF.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Speicherdauer von Ereignisdaten: nach unseren Einstellungen max. 14 Monate.

10. Eingebundene Inhalte Dritter

10.1 YouTube

Wir binden Videos von YouTube (Google) ein. Beim Abspielen werden Nutzungsdaten an YouTube übermittelt; ggf. auch in die USA. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

10.2 Vimeo

Wir binden Videos von Vimeo (Vimeo Inc., USA) ein. Beim Abspielen werden Nutzungsdaten an Vimeo übermittelt; ggf. in die USA.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

10.3 Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Empfohlen ist die lokale Einbindung. Falls ausnahmsweise extern von Google-Servern geladen wird, kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden; Aktivierung nur nach Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

11. Drittanbieter-Tools für Termine und Videokonferenzen

11.1 Calendly

Zur einfachen Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst Calendly (Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA).
Wenn Sie einen Termin buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) an Calendly übertragen und dort verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Mehr Informationen: https://calendly.com/de/privacy.

11.2 Zoom

Für Online-Coachings, -Trainings und -Termine nutzen wir den Videokonferenzdienst Zoom (Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA).
Dabei werden personenbezogene Daten der Teilnehmer (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kommunikationsinhalte, IP-Adresse, Metadaten) verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Diese erfolgt ebenfalls auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy.

12. Nutzung gemeinsamer Arbeitsplattformen

Im Rahmen unserer Coaching- und Trainingsangebote nutzen wir – in Absprache mit unseren Teilnehmern – gelegentlich digitale Arbeits- und Austauschplattformen wie Google Drive, Padlet oder vergleichbare Tools.
Diese Plattformen dienen ausschließlich der gemeinsamen Organisation, Dokumentenfreigabe und technischen Unterstützung während des Coachings. Die Verantwortung für den Entwicklungsprozess liegt beim Teilnehmer.
Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, hochgeladene Dokumente, Kommunikationsinhalte) an die jeweiligen Anbieter übertragen und dort verarbeitet.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – soweit erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Zusammenarbeit).
Wir weisen darauf hin, dass diese Anbieter ihren Sitz teilweise außerhalb der EU/EWR haben können und Datenübermittlungen in Drittländer (z. B. USA) erfolgen können. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie direkt auf der Website des Anbieters 
Google Drive: https://policies.google.com/privacy. Padlet: https://padlet.com/about/privacy, Memberspot: memberspot.de/datenschutzerklaerung

13. Social-Media-Verlinkungen

Auf unserer Website verlinken wir ggf. auf unsere Profile (z. B. Instagram/LinkedIn). Beim Klick werden Sie zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Eine Datenübertragung erfolgt dann nach den Bedingungen des jeweiligen Anbieters.

14. Zahlungen

Zur Zahlungsabwicklung können Daten an folgende Anbieter übermittelt werden:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, Luxemburg, Stripe Payments Europe Ltd., Dublin/Stripe Inc., USA, CopeCart GmbH, Berlin.
Zweck/Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung, Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
Drittlandübermittlungen: ggf. USA; Absicherung über Standardvertragsklauseln bzw. – sofern anwendbar – DPF.

15. Rechtsgrundlagen im Überblick

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vorvertraglich)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

16. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer (insb. Schweiz, USA) kann stattfinden.

  • Schweiz: Angemessenheitsbeschluss der EU.
  • USA: Absicherung i. d. R. über EU-Standardvertragsklauseln und/oder – sofern der jeweilige Anbieter zertifiziert ist – über das EU-US Data Privacy Framework (DPF).
    Kopien der geeigneten Garantien (SCCs) können auf Anfrage bereitgestellt werden.

17. Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 6–10 Jahre nach HGB/AO) entgegenstehen. Für Kontaktanfragen i. d. R. 6–12 Monate nach Abschluss, für Newsletter bis zur Abmeldung, für Analytics gemäß den o. g. Einstellungen.

18. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

19. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig für unseren Sitz ist insbesondere das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

20. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten.

21. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. 

Stand: 09/2025